Page 23 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 23
ess reports x Presse-Berichte x press reports x Presse-Berichte x press reports x Presse-
B
»MAC – Mechanical Analogue Computer«, 1958
Erster bandgesteuerter Computer der Welt, für FlugSimulation, von Air Trainers Ltd., Aylesbury, England. Maße: 163 x 195 x 61 cm. – Nur ein weiteres Exemplar ist weltweit bekannt (Science Museum, London). – Riesen-Rarität! – (€ 10.000 – 20.000)
Riesen-Rarität: Detektor- + Morse-Empfänger, um 1910
Empfängerstation mit Fritter von Max Kohl, 1903
Kompakte LaborVersuchseinheit zur frühen drahtlosen Datenübermittlung. (€ 5.000 – 8.000)
Demonstrationsmodell für drahtlose Telegraphie nach Marconi – (€ 2.500 – 4.000)
Englischer »Ethodyne« Radio Empfänger mit Rahmenantenne, 1926 (€ 2.000 – 3.000)
Kurzwellen-Empfänger »Anton Kw.E.a.« 1944
Von ‚Telefunken‘ entwickelt für mobilen Einsatz bei Deutscher Wehrmacht im 2. Weltkrieg. (€ 1.500 – 2.000)
Seltener französischer Radio-Empfänger
von »Ducretet, Paris« in Piano-Form, 1926 Amerikanisches »Candlestick
Großer Quecksilber- Dampfgleichrichter »Signum H6RT1E80G», um 1930 Höhe: 70 cm (!!) – Sensationelles Exponat! – (€ 1.200 – 1.800)
(€ 4.000 – 5.000) Telephon« von De Veau Telephone Mfg. Co., New York, 1905
(€ 900 – 1.200)
Schweizer Telegraphen-Anlage von »Hasler, Bern«, 1908
(€ 2.000 – 3.000)
»Marconi‘s Magnetdetektor«, um 1908
»Superheterodynette D-Zug-Empfänger« von Radio L.L., Paris, um 1922 Äußerst selten! – (€ 8.000 – 12.000)
Früher RadiowellenEmpfänger für MorseCodes. Berühmte »Maggie« durch den Einsatz auf der R.M.S. Titanic, der noch 700 Passagieren das Leben rettete. – Sensationelles, frühes Stück! – (€ 8.000 – 15.000)
»Berrens Mod. AB4«, um 1925
Seltener französischer BatterieEmpfänger. (€ 2.000 – 3.000)
Früher Quecksilber- Unterbrecher mit Motorantrieb, 1881 (€ 900 – 1.500)
»Atwater Kent Breadboard Receiver Mod. 3955«, um 1923
(Euro 1.800 – 2.500)
»Pericaud Radio Secteur«, um 1925
Französischer 4RöhrenEmpfänger. – (€ 1.800 – 2.500)
»Telefunken FuPE 40h«, 1940
...und vieles mehr!
131. Spezial Auktion »Nachrichten-Technik«
Seltene Version des LWEmpfängers „Anton“. – (€ 1.000 – 1.500)
»MITS Altair 8800, 1975« Ein Meilenstein:
Der 1. P(ersonal) C(omputer) der Welt! – (€3.000 – 5.000)
15. November 2014
»Batterie-Set mit 6 Leydener Flaschen, um 1870
Frühes Exponat. – (€ 1.000 – 1.500)
Weitere Informationen finden Sie ab Mitte Oktober auf: www.Breker.com / New Highlights, sowie youtube.com: Auction Team Breker
Voll-illustrierter 2-sprachiger (deutsch/englisch) FARB-Katalog: 28,– · Lieferung nur gegen Vorauskasse (Scheck, Bar oder Kreditkarten mit Sicherheitsnummer „CVV“ und Verfalldatum: Mastercard / Visa / AmEx)
☛ Einlieferungen jederzeit nach Vereinbarung! ☛ Nächste Spezial-Auktion
»Marconiphone V2«, um 1924
»Informations- & Nachrichten-Technik«
Seltener 2RöhrenEmpfänger. – (€ 2.500 – 3.000)
18. April 2015 Chinesischer Gelehrter als Lautsprecher »Andia«, 1927
Von Doultons & Co., England. – (€ 500 – 800)
Die Spezialisten für »Technische Antiquitäten«
P. O. Box 50 1119, 50971 Koeln/Germany · Tel.: +49 / 2236 / 38 43 40 · Fax: +49 / 2236 / 38 43 430 OttoHahnStr. 10, 50997 Koeln (Godorf)/Germany · email: Auction@Breker.com · Business Hours: Tue – Fri 9 am – 5 pm
UNSERE INTERNATIONALEN REPRÄSENTANTEN:
England: Tel: (07779) 637317 * AuctionTeamBrekerUK@outlook.de · Frankreich: Pierre J. Bickart, Tel. (01) 43 33 86 71 * AuctionTeamKoln@aol.com U.S.A.: Lee Richmond, Tel. (703) 7965544 * Fax (703) 7660966 * BREKER@TheBestThings.com
Japan: Murakami Taizo, Tel./Fax (06) 68458628 * murakami@ops.dti.ne.jp
Australien & Neuseeland: P. Bardenheier, Tel./Fax /64/(09) 8177268 * dbarden@orcon.net.nz
Russland: Polyguide Ltd. Moscow, Tel. (925) 7406603, Tel/Fax (985) 9999355, ml.mediaservice@gmail.com
China: Jiang Feng, Tel. (0086) 13862062075 * jiangfengde@gmail.com