Page 125 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 125
replaced, working.
inks stamp, dressed in antique pink silk and net dress,
– (3/2–3) – € 400/600 – (273/16)
398: Phonograph Edison Standard Modell A,
um 1900 € 180,-
Nr. S8234, für 2-Minuten-Walzen, "New Model"- Schalldose, mit Kurbel, Trichter (ergänzt) und Deckel, funktioniert, benötigt jedoch Regulierung.
Edison Standard Phonograph, Model A, c. 1900
No. S8234, for 2-minute cylinders, "New Model" soundbox, with crank, lid and replica horn, playing condition, needs some adjustment.
– (3+/3) – € 300/500 – (149/31)
399: Phonograph Pathé "Coq" Modell 1
(2. Version), um 1905 € 280,-
Französischer Walzenphonograph für Standard- und Konzertwalzen (mit Adapter), mit gleitender Schalldose und Aluminiumtrichter, Gehäuse dient gleichzeitig als Haube, funktioniert.
Pathé "Coq" Phonograph Model 1 (2nd Version), c. 1905
Pathé Reversible Perfecta, able to play both Standard and Intersize cylinders, with floating reproducer and aluminum horn, with combined case and storage box, working.
– (3+/2–3) – € 800/1.000 – (74/73)
400: Phonographen-Puppe Bébé Jumeau Lioret- graphe, um 1895 € 2.800,-
Biskuitporzellankopf, mit rotem Stempel "Deposé Tête Jumeau", feststehende blaue Paperweight-Augen, offe- ner Mund, modellierte obere Zahnreihe, durchstochene Ohrläppchen, blonde Original-Mohairperücke, Glieder- körper aus Masse, Brustkorb mit abnehmbarer Me- tallabdeckung, Original-Farbe und blasser Tintenstem- pel "Bébé Jumeau, Diplome d'Honneur", in antikem Seidenkleid, Lederschuhen und gebundenem Häubchen, Höhe 61 cm, Haarriß auf der Stirn, von der Perücke verborgen, ansonsten guter Zustand. – Lioret- Phonographe Nr. 1577 mit Stempel "H.L." im Kor- pus der Puppe, mit Federwerkmotor, Glimmer- Schalldose und Zelluloid-Zylinder Nr. 1 mit Titel "Poli- chinelle" (Ø 5,8 cm), bezeichnet auf dem Original- Papierlabel: "Phonographe Système Lioret". – Henri Lioret (seinerzeit Uhrmacher) hat diesen Phonographen auf Anfrage von Emile Jumeau konstruiert, um einen Sprechmechanismus in Puppen einbauen zu können. Diese elegante Konstruktion erwies sich jedoch als zu teuer und unzuverlässig, um ein kommerzieller Erfolg zu werden. Nur wenige wurden hergestellt und noch weniger sind wegen ihres fragilen Mechanismus noch erhalten. Auf Basis dieser Konstruktion begann Lioret 1895 mit der Herstellung des "Le Merveilleux"- Phonographen. Später arbeitete er mit an der Entwick- lung des Tonfilms. Lioret starb 1938 im Alter von 90 Jahren. – Der Mechanismus in dieser Puppe befindet sich in gut funktionierendem Zustand. Ein Kinder- spielzeug mit einem seltenen und historisch wertvollen Phonographen.
With bisque head, stamped in red "Deposé Tête Jumeau II" , fixed blue paperweight eyes, open mouth, upper teeth, pierced ears, original blonde mohair wig, jointed composition body with metal cover over chest, original finish and light "Bébé Jumeau, Diplome d'Honneur"
Bébé Jumeau Lioretgraphe Doll, c. 1895


































































































   123   124   125   126   127