Page 91 - Auction Team Breker | Nachrichten-Technik | 18. April 2015
P. 91
333: Radio-Fernseh-Kombination "Imperial- Luxus", um 1960 € 60,-
Hochglanzpoliert, mit Plattenspieler. Ein typisches deutsches Nachkriegsmöbel.
Radio Television Combination, c. 1960
"Imperial Luxus" model, high-gloss finish with record- player.
334: Braunsche Kathodenstrahlröhre, um 1900
€ 1.200,-
Der Urvater aller Fernröhren! Kalt-Kathodenstrahl- Röhre, mundgeblasenes Glas, mit Kathode und Anode für eine Spannung zwischen 10.000 und 20.000 Volt, Aluminium-Lochblende und Bildschirm Ø 9 cm, Länge der Röhre 59 cm. 1898 erfand Ferdinand Braun (1850– 1918) an der Universität von Straßburg die Kathoden- strahlröhre. 1909 erhielt er zusammen mit Marconi für seine Erfindungen den Nobelpreis. Dies ist eine Origi- nal-Braun-Röhre, vermutlich die einzig existierende in funktionierendem Zustand!
The "great-grandmother" of the television tube! Cold cathode tube, hand-blown glass, with cathode and an- ode for 10,000 to 20,000 V, aluminum plate with pin- hole and 3 1⁄2 in. diameter screen, length of the tube 23 1/5 in. Ferdinand Braun, born in Fulda in 1850, de- veloped his first cathode-ray tube at the University of Strassbourg in 1898. For that and other inventions he received the Nobel price in 1909 together with Marconi. This tube offered here is an original Braun's tube, probably the only existing still in working condition!
335: 3 Bücher über Bildtelegraphie € 80,-
– (2–3/–) – € 120/180 – (273/10)
Ferdinand Braun's Cathode Ray Tube, c. 1900
– (1–2/1–2) – € 3.000/5.000 – (199/29)
1) "Die Phototelegraphie und das elektrische Fern- sehen", Major Benedict Schöffler, Wien und Leipzig 1898, mit 1 Tafel. – 2) "Handbuch der Bildtelegra- phie und des Fernsehens", F. Schröder, Berlin 1932. – Und: 3) "Fernsehen – Die neuere Entwicklung insbe- sondere der deutschen Fernsehtechnik", Fritz Schrö- der, Berlin 1937.
3 Books on Phototelegraphy
1) "Die Phototelegraphie und das elektrische Fernse- hen", Major Benedict Schöffler, Vienna and Leipzig 1898, with 1 plate. – 2) "Handbuch der Bildtelegraphie und des Fernsehens", F. Schröder, Berlin 1932. – And: 3) "Fernsehen – Die neuere Entwicklung insbeson- dere der deutschen Fernsehtechnik", Fritz Schröder, Berlin 1937.
– (3+/–) – € 250/350 – (161/5)
336: Fernseh-Empfänger Philips TX-1410U, 1952
€ 120,-
24 Röhren, eingebauter Lautsprecher, Holzgehäuse. Dieses Modell wurde auch als "Hundehütte" bezeichnet. Serien-Nr. E 34320.
Early Philips Type TX-1410U TV-Set, 1952
Serial no. E 34320, 24 tubes, integral loudspeaker, wooden case. This style also was known as the "kennel". – (3+/–) – € 400/700 – (164/78)


































































































   89   90   91   92   93