Page 129 - Auction Team Breker | Photo | 20. September 2014
P. 129
530: Schiebekastenkamera von Charles Chevalier, um 1849 € 1.800,-
Kamera und Objektiv bezeichnet: "Photographe à verres combinés inventé par Charles-Chevalier, Ingenieur, Palais Royal 158, Paris". Satzobjektiv mit 4 Linsen, vordere Blende bezeichnet mit "Paysages ET Gravures", Klappverschluß (bezeichnet 19/23), Höhe der Optik 15 cm, Triebverstellung (sitzt fest). Platten- format der Kamera 14 x 17 cm, Bodenbrettmaß: 34 x 20 cm, Mattscheibenrückteil. – Ein Klassiker unter den Kameras und Objektiven!
Sliding-Box Camera by Charles Chevalier, c. 1849 Camera and lens marked: "Photographe à verres com- bines inventé par Charles-Chevalier, Ingenieur, Palais Royal 158, Paris". With convertible lens (4 elements), diaphragm marked: "Paysages ET Gravures", flip shut- ter (marked: 19/23), length of the lens 6 in., rack-and- pinion focusing (stuck). Plate size of the camera 5 1⁄2 x 6 3⁄4 in., baseplate 13 1/3 x 7 4/5 in., focusing screen back. A spectacular museum piece!
– (3+/3+) – € 4.000/7.000 – (142/22)
531: Tropen-Reflex von E.H. Friede, Berlin,
um 1895 € 800,-
E.H. Friede, Berlin, Palisandenstr. 26. Außergewöhnli- ches Plattenformat 11 x 15 cm, Tropengehäuse mit Messingbeschlägen, Schlitzverschluß (hängt), Matt- scheibenrückteil. – Mit Leitz-Messingobjektiv Sum- mar F1/5 210 mm. – Die Fa. E.H. Friede wurde bereits 1892 gegründet. – In doppelter Hinsicht ein High- light: kleiner Berliner Kamerahersteller mit frühem E.-Leitz-Objektiv!
E.H. Friede, Berlin, Palisandenstr. 26. Plate size 11 x 15 cm, tropical wood with brass fittings, focal plane shutter (stuck), focusing screen back. – With Leitz brass lens "Summar F1/5 210 mm". Rare camera manufac- turer with rare early Leitz lens!
532: Goerz Photo-Stereo-Binocle, Modell I, 1899
€ 1.200,-
C.P. Goerz, Berlin. Nr. 1453. Deutsche Geheimkamera für Stereo- oder Einzelbilder im Format 2 x 40 x 50 mm, dreifacher Anwendungsbereich: Als Kamera (mo- no und stereo), Opernglas mit zweieinhalbfacher Ver- größerung und als Feldstecher mit dreieinhalbfacher Vergrößerung. Erstes Modell mit 75mm-Objektiv Goerz Doppel-Anastigmat Dagor 1:8 Serie III. Verschluß funktioniert, mit Original-Sucher und Tasche. Ein ex- zellentes Sammlungsstück zur deutschen Kamerage- schichte!
C.P. Goerz, Berlin. No. 1453. German detective binocu- lar camera for stereo- and single-shot, size 2 x 40 x 50 mm, binoculars with 2 1⁄2x and 3 1⁄2x magnification. First model with Goerz Doppel-Anastigmat Dagor 1:8 Serie III, 75mm lens. Shutter works. With original viewfinder and case. Very important collector's item in German camera history!
– (3+/3+) – € 3.000/4.000 – (132/7)
Tropical Reflex by E.H. Friede, Berlin, c. 1895
– (3/4) – € 1.500/2.500 – (142/19)
Goerz Photo-Stereo-Binocle, Model I, 1899


































































































   127   128   129   130   131