Page 122 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 122
439: Seltener Musikbaukasten von Liebermann, 1910 € 450,-
Plattenspieldose mit veränderlicher Stiftplatte zum Set- zen von eigenen Notenplatten, Hersteller: "Liebermann & Co., Berlin", DRP 233705, 40 Töne im Stahlkamm (komplett), Handkurbelantrieb, mit gravierter Alumini- umplatte mit Takt und Notenteilung, Ø 29,5 cm, ohne Kurbel und Stifte, Holzgehäuse 34 x 34 cm.
Rare Musical Box Construction Set by Liebermann, 1910
"Musikbaukasten", disc musical box notating apparatus by "Liebermann & Co., Berlin", DRP 233705, 40 teeth in single comb (complete), hand-turned movement, with perforated and engraved 11 3⁄4 in. aluminum disc, di- vided by beat and notes, without crank and pins, wooden case 13 1/3 x 13 1/3 in.
– (3+/–) – € 600/800 – (981/193)
Phonographen
– Phonographs –
440: Pathé Phonograph "Coq" Modell 1 (2. Versi- on), um 1905 € 500,-
Französischer Walzenphonograph für Standard- und Konzertwalzen (mit Adapter), mit gleitender Schalldose und Aluminiumtrichter, Gehäuse dient gleichzeitig als Haube, funktioniert.
Pathé Phonograph "Coq" Model 1 (2nd Version), c. 1905
Pathé Reversible Perfecta, able to play both Standard and Intersize cylinders, with floating reproducer and aluminum horn, with combined case and storage box, working.
– (3+/2–3) – € 800/1.000 – (74/4)
441: Phonograph Edison Home Modell B, um 1906
€ 350,-
Für 2- und 4-Minuten-Walzen, Schalldose Combination Model K, mit Haube, exzellenter Originalzustand, spielt.
Edison Model B Home Phonograph, c. 1906
For 2/4-minute cylinders, Combination Model K sound- box, with lid, excellent original condition, playing.
– (2+/2-) – € 600/900 – (199/5)
442: Phonographen-Puppe Bébé Jumeau Lioret- graphe, um 1895 € 4.800,-
Biskuitporzellankopf, geprägt mit "11", feststehende braune Paperweight-Augen, offener Mund, modellierte obere Zahnreihe, durchstochene Ohrläppchen, braune Mohairperücke, Gliederkörper aus Masse, Brustkorb mit abnehmbarer Metallabdeckung, Original-Farbe und blasser Tintenstempel "Bébé Jumeau, Diplome d'Hon- neur", in Musselin-Chemise-Hemd, Höhe 61 cm, sicht- bare Formnaht im Nacken, Gelenke mit leichtem Ab- rieb, ansonsten guter Zustand. – Lioret-Phonographe Nr. 4979 mit Stempel "H.L." im Korpus der Puppe, mit Federwerkmotor, Glimmer-Schalldose und Zellu- loid-Zylinder mit Titel "Ah! Mon beau Château" (Ø 5,8 cm), bezeichnet auf dem Original-Papierlabel: "Phono- graphe Système Lioret". – Henri Lioret (seinerzeit


































































































   120   121   122   123   124