Page 128 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 128
459: Exklusives Garrard Schrank-Grammophon,
um 1925 € 3.200,-
Luxusgerät der 1920er-Jahre, mit Garrard "Super"- Langlaufmotor in emailliertem Gußeisengehäuse, Schalldose "Golden Special Electro 24", automatische Endabschaltung. Mahagonigehäuse mit geschwungenen Beinen, geschnitzte Verzierungen, Türen mit Bandintar- sien, Messingbeschläge, 55 x 62 x 112 cm. – Sehr gu- ter Klang, laut spielend!
Luxury gramophone with Garrard "Super" long- running silent motor in enameled cast-iron case, "Golden Special Electro 24" soundbox, automatic brake, mahogany case on cabriolet legs, carvings, in- lays to front and lid and brass fittings, 22 x 24 1/3 x 44 in. – With full and perfect sound!
€ 60,-
Large "Mandoline-Expressive-Harfe" Musical Box by J.H. Heller, c. 1890
Bern, no. 10986, playing airs 2-per-turn, with 104 teeth in two combs (complete), triple lyre-form zither attach- ment, butterfly-wing governor stamped on cock "J.H. Heller", tune-sheet with embossed medals, book- matched walnut-veneered case with canted corners and ormolu lion's head handles, width 28 1⁄2 in. (72 cm), cylinder 15 in. (38 cm) x 3 1⁄4 in. (8,5 cm). – The reper- toire is a mix of popular and operatic airs, including "Fra Diavolo Overture", "Martha Quintetto" and "Lo- hengrin Bride's Chorus". – An impressively- proportioned musical box, in good restored playing condition.
Elegant Garrard Cabinet Gramophone, c. 1925
– (2–3/2) – € 3.000/5.000 – (981/7)
– (2–3/2+) – € 3.500/3.800 – (201/3)
Watch & Listen on: Youtube.com/AuctionTeamBreker
460: Kinder-Grammophon "Kiddyphone", um 1925
463: Biedermeier-Uhrensockel mit Walzenspielwerk, um 1830 € 700,-
Nr. 5445, Messingwalze mit 4 Melodien, 104 Töne in 20 Gruppen mit jeweils 5 Tönen und einer Gruppe von 4 Tönen (komplett), Schlüsselaufzug, Messing- Bodenplatte, Sofortstopphebel von der Front aus zu bedienen, Start- und Melodienwechselhebel befinden sich hinter einer seitlichen Klappe, Gehäuse und Deckel mit Mahagonifurnier und goldbronzener Verzierung, Gehäusebreite 54 cm, Walzenbreite 20 cm, Dämpfer benötigen eine Regulierung, mit Aufzugschlüssel und Gehäuseschlüssel. – Ein frühes Spielwerk mit unge- wöhnlicher Anordnung der Schalthebel.
Hersteller: Gebrüder Bing, Nürnberg, lithographiertes Blech, für Platten Ø 15 cm, funktioniert. Mit 2 Platten. "Kiddyphone" Toy Gramophone, c. 1925 Manufactured by Gebrüder Bing, Nuremberg. Litho- graphed tin, for 6-inch discs, working. With 2 discs.
461: Kindergrammophon "Bingola II", um 1935€ 80,-
– (3/3) – € 150/300 – (206/1)
Mit lithographiertem Blechgehäuse, Hersteller: Bing Werke, Nürnberg, für Platten bis 17 cm Durchmesser, Federwerkantrieb, Schweizer Schalldose mit Schlüssel. – Spielt!
Empire Clock Base with Key-Wind Musical Move- ment, c. 1830
No. 5445, playing 4 airs, with sectional-comb of 104 teeth in 20 groups of 5 and 1 group of 4 (complete), brass bedplate, instant-stop control operated from case front and change/repeat and stop/start accessed via lockable side door, in ormolu-mounted mahogany- veneered Empire case with lid, width 21 in. (54 cm), cylinder 8 in. (20 cm), dampers need adjustment, with winding and cabinet keys. – An early movement with unusual access to controls.
German Toy Gramophone "Bingola II", c. 1935 Lithographed tin toy gramophone by Bing Werke, Nur- emberg, for 6 1⁄2-inch records, clockwork, Swiss sound- box, with key. – Plays!
– (3/3) – € 150/200 – (74/60)
462: Große "Mandoline-Expressive-Harfe" Walzen- spieldose von J.H. Heller in Bern, um 1890 € 2.400,-
Nr. 10986, mit 2 Melodien pro Umdrehung, 104 Töne in 2 Stahlkämmen (komplett), abschaltbarer Zitherauf- satz mit Halterungen in Lyra-Form, Geschwindigkeits- regler geprägt mit "J.H. Heller", Windflügel in Form eines Schmetterlingsflügels, geprägte Medaillen auf dem Melodienblatt, abgekantetes Gehäuse, spiegel- symmetrisches Nußbaum-Furnier, seitliche Musivgold- Tragegriffe in Löwenform, Gehäusebreite 72 cm, Zylin- derbreite 38 cm, Ø 8,5 cm. – Das Repertoire besteht aus einer Mischung von Unterhaltungs- und Opernmelodien inkl. der Ouvertüre aus "Fra Diavolo", dem Hochzeits- marsch aus "Lohengrin" und "An der schönen blauen Donau" von Strauß. – Eine beeindruckende Spieluhr in gut restauriertem und spielendem Zustand!
– (3/3) – € 1.200/1.500 – (168/45)
464: Walzenspieldose mit Schlüsselaufzug, um 1850
€ 700,-
Nr. 14282, vermutlich von Lecoultre, mit 4 lebhaften Balladen (Gamme No. 2426), 115 Zähne im Stahlkamm (komplett), Bodenplatte und Unterlegscheiben aus Mes- sing, Gehäuse mit Rosenholz-Furnier und Bandintarsien aus Buchsbaum, seitliche Klappe, Gehäusebreite 36 cm, Walzenbreite 19,5 cm, ein Trennbrett fehlt, Kurbel erneuet. Schön spielender Zustand, einige Dämpfer benötigen eine Einstellung.
No. 14282, possibly by Lecoultre, playing four lively ballads (Gamme No. 2426), with 115 teeth in comb (complete), brass bedplate and comb-washers, instant- stop control and tune-sheet, in rosewood-veneered case with boxwood stringing and hinged endflap, width 14 in. (36 cm), cylinder 7 3⁄4 in. (19,5 cm), missing case divi- sion, with modern winder. Nicely restored playing con- dition, a few dampers need adjustment.
Key-Wind Musical Box, c. 1850
– (2–3/2–3) – € 1.200/1.800 – (168/51)