Page 64 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 64
202: Adix und 2 weitere Büromaschinen € 140,-
1) "Adix", 1903, 3-stellige Addiermaschine mit Schalt- klinkenantrieb, 9 Tasten von Pallweber & Bordt, Mann- heim. Ohne Löschung. – Literatur: Martin, S. 144. – Sehr beliebtes Sammlungsstück! (3-/4) – 2) "The Lightning Calculator", 7-Scheiben-Addierer mit Zeh- nerübertragung auf Bakelitpultsockel. (3-/3) – Und: 3) Bleistiftschärf-Maschine "Jupiter 1", um 1920, Guß- eisen. Hersteller: Guhl & Harbeck, Hamburg. Mit Me- tall-Emblem, in Originalzustand. (3/3)
"Arithmometer – Original Odhner" (Russian), c. 1900
Rare Russian spokewheel model from the legendary St. Petersburg production by Swedish W. Odhner. Serial no. 14.644. – Original wooden case.
– (2/2) – € 300/400 – (204/1)
207: 3 Rechenmaschinen
€ 80,-
Adix and 2 Office Machines
1) "Adix", 1903, attractive 3-digit adding machine with 9 keys, no clearing. In original velvet case. – Very sought-after collector's item. (3-/4) – 2) "The Lightning Calculator". (3-/3) – And: 3) Pencil sharpener "Jupi- ter 1", c. 1920, original condition. (3/3)
– € 180/350 – (118/5)
1) "Hamann Automat Mod. T", um 1955, elektrischer Vollautomat mit 9-stelligem Einstellwerk, 9 Stellen im Umdrehungs- und 16 Stellen im Resultatwerk. (2/?) – 2) "Thales Patent", badische Sprossenradmaschine mit 10-stelligem Einstellwerk, 8 Stellen im Umdrehungs- und 13 Stellen im Resultatwerk. Schaulochanzeige plus und minus. – Literatur: Martin S. 455. (3/3) – Und: 3) "Brunsviga 13 RK", mit 8-, 10- bzw. 13-stelligen Rechenwerken. (3/2)
203: "Comptator", 1908
€ 80,-
3 Calculating Machines
1) "Hamann Automat Mod. T.", c. 1955. (2/?) – 2) "Thales Patent". (3/3) – And: 3) "Brunsviga 13 RK". (3/2)
– € 150/250 – (208/3)
9-stellige Zahnstangen-Kleinaddiermaschine von Hans Sabielny, Dresden. Hersteller: Schubert & Salzer, Chemnitz. Mit gut erhaltenem Etui, ohne Stift. – Litera- tur: Martin, S. 231. – Ein beliebtes Sammlungsstück! "Comptator", 1908
9-digit calculating machine, with pen, with well- remained case.
– (2/2) – € 100/150 – (202/3)
204: "Madas", 1908 € 280,-
Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Einstell- schiebern gemäß U.S.-Patent. Für automatische Divisi- on. 9-stelliges Einstellwerk und 16-stelliger Resultat- werkschlitten, blockiert. Mit Original-Blechhaube. – Literatur: Martin, S. 208. – Interessantes Samm- lungsstück!
Very interesting Swiss stepped drum calculating ma- chine in good working condition! Blocked. With original tin cover. – Very attractive collector's item!
– (2-/4-) – € 400/700 – (118/4)
205: Jugendstil-Rechenmaschine "Omega", 1904
€ 450,-
Einlieferungsschluß:
zu unserer großen Spezial-Auktion am 30. Mai 2015
»Spielzeug«
»Büro-Antik«
»Wissenschaft & Technik«
ist am 15. Februar 2015!
Wenn Sie Ihre Dubletten Sammlungsteile oder Ihre ganze Sammlung abgeben wollen, rufen Sie uns bitte an oder schicken
Sie uns Ihre Liste mit Fotos.
Wir beraten Sie gern unverbindlich.
Einlieferungen jederzeit nach Terminabsprache!
Nutzen Sie unsere bestverkaufenden, voll-illustrierten FARB-Kataloge für Ihren Verkaufserfolg – es sind international gesuchte Referenzwerke und Preisführer!
"Madas", 1908
Großes manuelles Addiergerät mit 9 Schieberreihen sowie Rechentabellen-Mechanismus im Innendeckel. Hersteller: Justin Bamberger, München. Deutsches Patent Nr. 195509. – Ausgesprochen dekorativ und äußerst gesucht. – Sehr seltenes Sammlungsstück und ein besonders attraktives Exponat!
Art-Nouveau Calculating Machine "Omega", 1904
By Justin Bamberger, Munich, Germany. Very decora- tive and rare collector's item!
– (2/2-) – € 700/1.200 – (167/1)
206: "Arithmometer – Original Odhner" (russisch), um 1900 € 240,-
Sprossenradmaschine aus der legendären St. Petersbur- ger Produktion des Schweden W. Odhner. Mit 9- stelligem Einstellwerk. 13 Stellen im Resultat- und 8 Stellen im Umdrehungszählwerk. Flügelschraubenlö- schung. Serien-Nr. 14.644. – Mit Original-Holzkasten. – Literatur: Martin, S. 73.