Page 65 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 65
208: "Arithmomètre" von Thomas de Colmar,
um 1870 € 1.600,-
Interessantes Modell der ersten serienmäßig hergestell- ten Rechenmaschine der Welt. Erfunden 1820 von Charles Xavier Thomas aus dem elsässischen Colmar, später Paris. Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschi- ne mit 8 Einstellschiebern, 9-stelligem Umdrehungs- und 16-stelligem Resultatwerk. Messingbauweise, in unrestauriertem Originalzustand. Serien-Nr. 1032. In schwarzem Eichenkasten. Mit interessanter Gravur "A. Burkhardt, Glashütte i./S.", vermutlich aus zeitgenössi- scher Reparatur. – Literatur: Martin, S. 57. – Eines der großen Sammlungsstücke – ein historischer Mei- lenstein der Rechengeschichte und ein großes Expo- nat für jede anspruchsvolle Sammlung.
One of the top collector's items and exhibition pieces. In unrestored original condition. Serial no. 1032. With interesting marking "A. Burkhardt, Glashütte i./S.", probably from contemporary repairs. – The absolute milestone in computing history as first calculating machine in the world produced in series!
209: Rechenmaschine "Millionär", 1895 € 1.600,-
Frühes Modell mit 8 Einstellschiebern, in Original- Holzkasten. Serien-Nr. 1942. Große, berühmte Re- chenmaschine mit Einmaleinskörpern für die vier Grundrechenarten. Konstruiert von Otto Steiger, St. Gallen, nach Leon Bollées Erfindung von 1888. Produ- ziert von Hans W. Egli, Zürich, in bewährter Schweizer Qualität. – Literatur: Martin, S. 126. – Ein sehr ge- pflegtes, dekoratives Sammlungs- und Museums- stück von hohem technisch-historischem Wert. – Selten!
Early model of the famous calculating machine, in orig- inal wooden case, with serial no. 1942. – A very rare, decorative milestone in calculator history!
– (3/3) – € 2.000/2.500 – (1/3)
210: Artihmometer "Tim", 1909 € 800,-
Frühes Modell der Vierspezies-Staffelwalzenmaschine des traditionsreichen Rechenmaschinenproduzenten Ludwig Spitz, Berlin, mit Einstellschiebern, in Holzka- sten. – Niedrige Serien-Nr.: 305 (838). – Literatur: Martin, S. 202. – Grundplatte lose und inkomplett. – Sehr interessantes frühes Exponat und Sammlungs- stück!
Very early model in wooden case of the famous step- drum calculating machine by Ludwig Spitz, Berlin. Low serial no.: 305 (838). – Baseboard incomplete.
– (3/4) – € 1.200/1.800 – (208/1)
Thomas' "Arithmomètre", c. 1870
– (3/4) – € 2.200/3.800 – (187/1)
"Millionär" Calculator, 1895
Arithmometer "Tim", 1909