Page 67 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 67
Datenverarbeitung
– Data Processing –
214: Digital Computer Heathkit H8, 1977 € 600,-
Der Heathkit H8 war ein auf Intel 8080 basierender Computer, welcher als Bausatz ab 1977 verkauft wur- de. Im Gegensatz zu Altair, IMSAI oder auch SOL-20 nutzte der H8 nicht deren S-100-Bus für die Anspeisung der Erweiterungskarten. Der H8 nutzte einen 50-Pin- Bus – eine Eigenentwicklung, die dem S-100-Bus ei- gentlich technisch überlegen war, sich allerdings nicht durchsetzen konnte. An der Front befindet sich ein Keyboard für die Eingabe von oktalen Daten und ein LED-Display als Anzeige. Damit war der Rechner wesentlich fortschrittlicher als Altair, IMSAI und Co. – Der angebotene H8 befindet sich in gutem Zustand: Dabei ist neben dem CPU Board auch ein RAM und ein Controller Board. Der Rechner startet, und man kann Zahlen über das Keyboard eingeben. Der Rechner läuft auf US 110 Volt.
Heathkit H8 Digital Computer, 1977
Heathkit's H8 was an Intel 8080-based microcomputer sold in kit form from 1977. In contrast to Altair, IMSAI or SOL-20 the H8 did not use the S-100 bus for its expan- sion cards. Instead H8 used a 50-pin bus – a proprietary development which was actually technically superior to the S-100 bus but could not prevail. A keyboard for enter- ing octal data and a LED display made the H8 much more advanced than Altair, IMSAI and Co. – The H8 is offered in good condition. In addition to the CPU board, a RAM and a controller board are also installed. The computer starts and you can enter numbers from the keyboard. The machine runs on US 110 volt.
– (2/2) – € 800/1.200 – (217/9)
Watch & Listen on: Youtube.com/AuctionTeamBreker
215: Commodore PET 2001 ("Blue PET"), 1977
€ 500,-
Er gilt als erster massentauglicher Personal Computer der Welt. PET steht übrigens für Personal Electronic Transactor. Neben dem "TRS-80 Model I" und dem "Apple II" war er ein Personal Computer der 2. Genera- tion (nach der 1. Generation wie Altair 8800, IMSAI 8080, SOL-20, Apple 1 und ähnliche). Er war einer der ersten Rechner, der sowohl Tastatur, Monitor als auch einen Massenspeicher (Kassettenlaufwerk) in einem Gehäuse vereinte. Dazu war der Rechner sofort und ohne umständliche Startprozedur einsatzbereit, da beim Start automatisch "BASIC" geladen wurde. Die Tastatur des ersten "PET" war sehr martialisch – auch boshaft "Mäuseklavier" genannt – und von den Taschenrech- nern, die Commodore zuvor produzierte, übernommen worden. Einen Lautsprecher bzw. Sound hatte der PET 2001 allerdings noch nicht. – Das angebotene Gerät ist eine sehr frühe Version aus 1977 (siehe Aufdruck auf Motherboard). Originalzustand mit schönem Gehäuse. Nach dem Einschalten erscheint die typische Startmel- dung "7167 bytes free". Ein kleines Programm läuft einwandfrei.


































































































   65   66   67   68   69