Page 112 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 112
349: Jardinière mit Singvogelautomat von Blaise Bontems, um 1880 € 8.000,-
351: Emaillierte Singvogeldose von Karl Griesbaum, 1950er Jahre € 1.800,-
V ogel mit braunem Federkleid, beweglichem Kopf, Schnabel und Schwanz; leicht verbogen in einem gro- ßen Markartstrauß, Federwerkmechanik mit Nocken- scheibe, Blasebalg und Pfeife befinden sich in der Por- zellan-Jardinière, polychrom bemalt mit einer romanti- schen Liebesszene in einem Wäldchen, entdeckt von einer sich verschämt die Augen bedeckenden Rivalin. Ränder vergoldet, muschelförmige Füße, Höhe 49 cm, Ø 23 cm, kleine Abplatzungen am Schlüsselloch und an einem Fuß, unauffälliger Haarriß auf der Rückseite und am Boden, mit Schlüssel. – Literatur: Bailly, "Auto- mata, the Golden Age", S. 48. – Ein luxuriöses Objekt von Bontems in exzellent funktionierendem Zustand. Automaton Singing Bird Jardinière by Blaise Bon- tems, c. 1880
Triberg/Schwarzwald, graviertes Bronzegehäuse, email- lierte Seiten mit Landschaftsmotiven, Deckel mit schaukelnder Dame in Kostüm des 18. Jh., Gehäusebrei- te 10 cm, Federwerkantrieb mit Schlüsselaufzug (Schlüssel fehlt). Der Vogel bewegt Schnabel, Schwanz und Flügel, während er sich von einer Seite zur anderen dreht und zwitschert. Mechanik schwergängig, benötigt Reinigung und Einstellung.
Bird with brown plumage, articulated head, beak and tail controlled by going-barrel movement with bellows and whistle for birdsong, in porcelain jardinière deco- rated with painted scene of romantic couple discovered in sylvan landscape by a rival who covers her eyes. With lower gilt rim and shell feet, height 19 1⁄2 in. (49 cm) x approx. 9 in. (23 cm) diameter, with key, chips on keyhole and one foot, unobtrusive hairline crack (on reverse) and underside. – Literature: Bailly, "Automata, the Golden Age", p. 48. – A luxurious exhibition piece by Bontems in excellent working condition.
Enameled Singing Bird Box Automaton by Karl Gri- esbaum, c. 1950s
Triberg, Germany, with going-barrel movement, bird with red plumage, articulated metal beak, wings, perch and tail, in engraved bronze case with enameled land- scape roundels on sides, the lid depicting a swinging lady, child and courtier à la Watteau, width 4 in. (10 cm), without key, bird's movement and song weak, in need of cleaning and adjustment.
– (3/4–5) – € 2.000/3.500 – (328/1)
352: 4 ungespielte Fratinola-Musikrollen € 80,-
Berliner Notenrollenfabrik Excelsior, Nr. 85F, 87F, 89F und 90F, Serienrollen mit jeweils 3 Titeln, arrangiert von Giovanni Bacigalupo, ohne Spulenkerne in be- schrifteten Schachteln.
By Berliner Notenrollenfabrik Excelsior, no. 85F, 87F, 89F and 90F, with 3 titles on each roll, arranged by Giovanni Bacigalupo, without spindles, in labelled boxes.
€ 80,-
4 Unused Fratinola Music Rolls
– (2–3/2) – € 9.000/12.000 – (300/2)
350: Singvogeldose in versilbertem Gehäuse von Karl Griesbaum, ca. 1930er Jahre € 1.200,-
– (2/–) – € 120/200 – (168/78)
Karl Griesbaum, Triberg, Modell 1b, geschwungenes Gehäuse im Stil des 19. Jahrhunderts, versilberte Bron- ze, Rückseite mit Schlüssel-Fach, dekoriert mit Vögeln und Blätterranken, Deckel mit Paradiesvogel und Füll- hörnern, Federwerkantrieb mit Schlüsselaufzug, Vogel mit schillerndem Federkleid, Flügel, Schwanz und Schnabel beweglich, Mechanik mit Blasebalg und Noc- kenscheibe für den Vogelgesang, Breite 10 cm, mit Schlüssel in Vogelform (etwas zu klein). Funktioniert! Singing Bird Box Automaton by Karl Griesbaum, c. 1930s
353: 10 Popper-Notenrollen
Tanzrollen und Solorollen. – Dabei: 6 defekte Rollen, nicht abgebildet.
10 Popper Rolls
Dance rolls and piano solo rolls. – In addition: 6 dam- aged rolls, not pictured.
Triberg, Germany. Model 1b, with going-barrel move- ment, whistle, bird with moving metal beak, wings, perch and tail, key compartment and silvered serpentine case with repoussé decoration of birds and foliate scrolls on front, sides, lid and base, 2 1⁄2 x 4 in. (7 x 10 cm), with bird-form key (one size too small). Good working order.
– (3+/–) – € 200/300 – (168/82)
354: Sammlung Orchestrion- und Klavier- Notenrollen, um 1920
€ 120,-
1) 11 Rollen Phonoliszt Violina. – 2) 18 Rollen Solo- dant. – 3) 4 Rollen Welte grün. – Und: 4) Unbezeich- net, ohne Kern, Breite 24 cm. – Teilweise defekt.
Group of Orchestrion and Pianola Rolls, c. 1920
– (3/3) – € 1.500/2.400 – (300/29)
1) 11 rolls for Phonoliszt Violina. – 2) 18 rolls for Solo- dant. – 3) 4 rolls for Welte (green). – And: 4) Unknown, without spindle, width 9 1⁄2 in. – Some defective.
– (3–4/–) – € 400/600 – (168/83)
355: Walzendrehorgel Harmonipan von Franz Bergmann, 1910 € 2.800,-
Franz Bergmann, Orgelbauer in Reichstadt/Böhmen; 8 Melodien, 26 Tonstufen, sichtbare Panflöten, Boden- pfeifen, Walze von "L. Bacigalupo". Sehr gut restaurier- ter und spielender Zustand. Die Orgel spielt bekannte Melodien mit tiefem, vollem und warmem Klang.


































































































   110   111   112   113   114