Page 167 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 167
557: Wiener Rahmenuhr mit Musikspielwerk,
um 1860 € 600,-
Vergoldetes Holzgehäuse, verglaste Zifferblattüre, Email- le-Zifferblatt mit römischen Zahlen, Ø 13 cm, ein Auf- zugsloch mit Abplatzung, 3-zügiges Messingplatinen- werk, Viertelstundenschlag auf Tonfeder, Walzenspiel- werk mit 2 Melodien, gemarkt "Jos. Oblrich in Wien", Nr. 5421/22250, 85 Töne im Stahlkamm (komplett, 1 Ton repariert), Auslösung durch Fadenzug, Musikwerk in exzellent restauriertem und spielendem Zustand! Gesamtmaße mit Rahmen 48 x 54 cm, mit Pendel und 2 Schlüsseln.
With 5-inch (13 cm) enameled Roman dial, three-train grand-sonnerie movement striking on gong, two-air cyl- inder movement by "Jos. Oblrich in Wien", no. 5421/22250, with 85 teeth in comb (complete, one tooth replaced), and giltwood and gesso frame, 17 in. (48 cm) x 21 1⁄2 in. (54 cm), with two keys and pendulum, chips on dial, cylinder movement in excellent restored playing condition!
558: Mandolinen-Walzenspieldose von Auguste Perrelet & Co., um 1880 € 1.400,-
Viennese Musical Picture Frame Clock, c. 1860
– (2–3/2) – € 800/1.200 – (981/170)
Genf, 6 Opernmelodien inkl. Teile aus den Ouvertüren zu "Wilhelm Tell" und "Pré aux Clercs", 164 Töne in 2 Stahl- kämmen (komplett), ungewöhnlich breiter Zitheraufsatz, schaltbar über seitlichen Hebel, Gehäuse mit Wurzelnuß- baum-Furnier, ein seitlicher Griff, Deckel mit gravierter Hersteller-Plakette: "A. Perrelet & Co., Manufactory of Musical Boxes, 18 Rue des Alpes, Geneva", Gehäusebreite 70 cm, Walzenbreite 43 cm, 3 fachmännisch reparierte Töne. – Eine Mandolin-Walzenspieldose der Spitzen- klasse in exzellent restauriertem und spielendem Zu- stand. Dieser Hersteller ist sehr selten zu finden! Mandolin Zither Musical Box by Auguste Perrelet & Co., c. 1880
Geneva, playing motifs from two overtures ("Wilhelm Tell" and "Pré aux Clercs") and four other operatic airs, with 164 teeth in two combs (complete), unusual full- length sprung zither operated by a lever on the control panel, burr-walnut veneered case and maker's plaque engraved: "A. Perrelet & Co., Manufactory of Musical Boxes, 18 Rue des Alpes, Geneva", width 27 3⁄4 in. (70 cm), cylinder 17 in. (43 cm), three nicely replaced teeth, case missing one handle. – Ord-Hume notes that Auguste Perrelet & Co. took over Lecoultre Frères in 1871 and continued their predecessor's serial numbers. – A supe- rior mandolin musical box by a seldom-seen maker, in excellent restored playing condition.
– (2–3/2) – € 2.000/3.000 – (981/198)
559: Fortepiano-Walzenspieldose von Nicole Frères mit übergroßem Zylinder, um 1845 € 4.500,-
Nr. 26868, Schlüsselaufzug, Messingwalze mit 12 Melo- dien bei 6 Umdrehungen, Gamme Nr. 1060, Walzenbrei- te 42 cm, Ø 8,4 cm, 115 Töne im Baß und 61 Töne im Diskant (Kämme jeweils komplett), Kämme geprägt mit "Nicole Frères", Messing-Bodenplatte geprägt mit "Nico- le Frères à Genève", mit Ratschen-Schlüssel und Sofort- stopphebel, Nußbaumgehäuse mit seitlicher Klappe, innen rot gebeizt, Deckel mit Rosenholzfurnier, Einlege- arbeiten aus graviertem Messing, Perlmutt, künstlichem