Page 41 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 41
35: IMSAI 8080, 1975 € 800,-
Dies war ein direkter Nachbau des sehr erfolgreichen ersten Personal Computers, des MITS Altair 8800. Die Firma IMS verbesserte das Design des Altair und ver- baute z.B. ein stabileres Netzteil, eine bessere Lüftung, robustere Schalter usw. Der IMSAI wurde Ende 1975 vorgestellt und wurde ein großer Erfolg. Die Eingabe erfolgte via DIP-Schalter, mit denen binär Eingaben gemacht werden konnten. Als Ausgabe gab es ebenfalls keinen Monitor, sondern Leuchtdioden. Der IMSAI brachte den S-100 Bus des Altair so richtig zum Erfolg. Zum ersten Mal wurde ein Design kopiert, und der "Nachbau" wurde sogar erfolgreicher als das Origi- nal. Richtig berühmt wurde der Computer 1983 im Film "WarGames" mit Matthew Broderick, wo er sozusa- gen die Hauptrolle spielte. – Der angebotene IMSAI ist in gutem Zustand. Die Basis-Funktionalität ist soweit gegeben: Es können Werte im Memory gespei- chert und wieder abgerufen werden. Dabei sind die Original-IMS CPU und SIO Board und 2 Memory Boards. Der Rechner läuft auf US 110 Volt.
IMSAI 8080, 1975
This was a direct clone of the very successful 1st per- sonal computer, the MITS Altair 8800. The IMS com- pany improved the design of the Altair and built a more stable power supply, better ventilation and more robust switches. The IMSAI was introduced in late 1975 and became a tremendous success. The data entry was done via DIP switches in binary code. There was no monitor output, but LEDs. The IMSAI brought the S-100 bus system of the Altair great success. For the first time in computer history a design was copied and the "imita- tion" was even more successful than the original. In 1983 the IMSAI became famous in the movie "War- Games" with Matthew Broderick, in which the IMSAI played the lead role – so to speak. – The IMSAI offered here is in good condition. The case cover has a few scratches. The basic functionality is maintained; values can be stored in memory and recalled. Included are the original IMS CPU and SIO board and 2 memory boards. The machine runs on US 110 volt.
– (2/2) – € 1.400/1.800 – (217/11)
Watch & Listen on: Youtube.com/AuctionTeamBreker
Fernmeldetechnik
– Telecommunications –
36: Skelett-Telephon von L.M. Ericsson, um 1900
€ 350,-
Bezeichnet "Rikstelefon", Hörer bezeichnet "K. Tele- grafverkets Verkstad", Doppelwecker, Blitzschutz, Handkurbel, sehr schön erhaltenes Dekor.
L.M. Ericsson Skeleton Telephone, c. 1900
Signed "Rikstelefon", handset signed "K. Tele- grafverkets Verkstad", double-bell, lightning protection, attractive transfers on base.
– (3+/–) – € 500/800 – (323/1)