Page 184 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 184
Parisian Fabric Pattern Book, 1879–1880
601: "Androids, the Jacquet-Droz Automatons", 1979 € 80,-
Franco Maria Ricci, Scriptar SA, Lausanne; 94 Seiten, mit Farbabbildungen, Geschichte und Beschreibung der 3 von Pierre Jacquet-Droz gebauten Automaten, inklu- sive Vinyl-Schallplatte mit 4 Titeln des Musikautoma- ten; in Schmuckschatulle, guter Zustand. – Dabei: "Mechanische Singvögel" von Peter G. Schuhknecht, auf 1.000 Exemplare limitierte Auflage von 1977/78, Widmung vom Autor, 152 Seiten mit zahlreichen Ab- bildungen inklusive eines Nachdrucks aus dem Bon- tems-Katalog von ca. 1910. Ein nützliches Nachschla- gewerk. – 2 wertvolle Bücher zum Thema Musik- und Puppenautomaten!
Franco Maria Ricci, Scriptar SA, Lausanne; 94 pages, color illustrations, introduction, history and documenta- tion on the three automata of Pierre Jacquet-Droz; musical score and accompanying 45 r.p.m record (un- tested) of the Musician automaton playing four airs; all in original presentation box, overall good condition. – In addition: "Mechanische Singvögel" ("Mechanical Singing Birds"), Peter G. Schuhknecht, Hanover, 1977/78, limited edition of 1,000, with inscription by author; 152 pages with illustrations including reprint of c. 1910 Bontems catalog. A valuable work of reference. – Two valuable reference works on mechanical music and automata.
– (2-/–) – € 100/150 – (300/35)
602: Akrobaten-Musikautomat von Jean-Marie Phalibois, um 1880 € 4.400,-
Mit einem Hochseiltänzer unter einem blühenden Baum, begleitet von einer Harfenistin und einem Gei- ger, alle Figuren mit Biskuitporzellan-Köpfen, model- lierten blonden Haaren und gemalten Augen, Kleidung teilweise im Originalzustand, ebonisierter Sockel mit Federwerkmechanik (Schlüsselaufzug, Schlüssel Größe 13) für die Mechanik mit 11 Nockenscheiben aus Buchsbaumholz und dem Zwei-Melodien-Spielwerk (Fadenaufzug). Mit antikem Glasdom, Gesamthöhe 68 cm. – Der Tänzer springt auf seine Fußspitzen, kickt abwechselnd mit den Beinen nach vorne und hebt und senkt seinen Kopf, gleichzeitig schauen die Musiker zu den Seiten, der Geiger streicht mit dem Bogen über die Saiten und die Harfenistin zupft mit beiden Händen ihr Instrument. – Mechanische Artisten sind sehr beliebt, dieser Automat befindet sich in gut funktionieren- dem Zustand. – Provenienz: Ehemalige Sammlung Jerry Steinbaum, Los Angeles. Der Londoner Händler Silber & Fleming bot diesen Automaten 1884 als "me- chanical rope dancers" für £ 12, 12 Schilling an. Tightrope Dancer Musical Automaton by Jean-Marie Phalibois, c. 1880
Depicting dancer flanked by harpist and fiddler under a flowering tree, all three figures with bisque heads, moulded blonde hair, painted eyes and partly original paper-trimmed costumes, on ebonized base containing two-air pull-string cylinder movement and going-barrel automaton movement with eleven boxwood cams that cause the dancer to leap en-pointe, kick his legs alter- nately and raise and lower his head while the musicians
Approx. 190 pages of silk, velvet and ribbon samples, as well as pencil and watercolor sketches of fabric designs, pasted into a ledger with marbled paper covers, the majority ordered chronologically from February 1879 to December 1880, many with hand-written comments and attributions, several samples mounted on letterhead paper of "J.S. Martinet, 11, Blvd. Bonne-Nouvelle, Paris", size of the ledger 10 x 12 in. (26 x 32 cm). A valuable resource for historians of 19th century French costumes, dolls and automata.
– (3/–) – € 400/600 – (199/10)
598: Luxus-Ausgabe "Automata, the Golden Age, 1848–1914", 1987 € 700,-
Christian Bailly, Sotheby's Publications. Limitiert, Nr. 14 von 25 Exemplaren, vom Autor numeriert und si- gniert, Goldschnitt, geprägter und vergoldeter Lederein- band, handgemalte Plakette auf dem Buchdeckel und eingelegtes Blatt mit einer kolorierten Federzeichnung von der Künstlerin Andrée Kiefer, in Schuber. Seltenes Widmungsexemplar des Referenzbuchs über franzö- sische Automaten.
"Androids, the Jacquet-Droz Automatons", 1979
"Automata, the Golden Age, 1848–1914" Luxury Edition, 1987
Christian Bailly, Sotheby's Publications. Number 14 of limited deluxe edition of 25 signed and numbered by the author. Gilt-edged pages, embossed and gilt-tooled leather binding with hand-painted roundel and loose-leaf pen-and-ink watercolor drawing by Madame Andrée Kiefer, in marbled slipcase. Rare presentation copy of the authoritative reference work on French automata.
– (1/–) – € 1.000/1.500 – (300/37)
599: "L'âge d'Or des Automates 1848–1914"
€ 120,-
Christian Bailly (1987), Frankreich, Ars Mundi, 2. Auf- lage 1991, Leineneinband mit Schutzumschlag. Die französische Ausgabe des Referenzbuchs über Au- tomaten.
Christian Bailly (1987), second edition published by Ars Mundi, France, 1991. Coth-covered boards and dust jacket. French edition of the authoritative reference work on automata.
€ 300,-
"L'âge d'Or des Automates 1848 – 1914"
– (2/–) – € 200/300 – (300/36)
600: "Le Monde des Automates"
Alfred Chapuis and Edouard Gélis (1928), Reprint von 1984, Herausgeber Slatkine, Genève-Paris, Band 1 und 2, Ledereinband mit Goldprägung, 540 Abbildungen. Ein einflußreiches frühes Werk über alle Arten von Automaten und ihre Hersteller, von den ersten be- weglichen Figuren in Ägypten bis zu den komplexen Androiden von Jaquet-Droz.
Alfred Chapuis and Edouard Gélis (1928), reprinted second edition published by Slatkine, Genève-Paris, 1984. Volumes 1 and 2, embossed and gilt-tooled leath- er bindings, with 540 illustrated figures. An influential early work on all types of automata and their makers, from articulated Egyptian figures to the complex an- droids of Jaquet-Droz and beyond.
"Le Monde des Automates"
– (1–2/–) – € 400/600 – (300/38)


































































































   182   183   184   185   186