Page 192 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 192
612: Puppenautomat "Rauchender Marquis",
um 1900 € 750,-
Hersteller vermutlich Renou, französischer Biskuitpor- zellan-Kopf, geprägt mit "FG" für Frères Gaultier, offe- ner Mund, feststehende blaue Paperweight-Augen, durchstochene Ohrläppchen, blonde Mohair-Perücke, Hände aus Biskuitporzellan, mit Taktstock und Zigaret- tenspitze. Gekleidet in rosafarbenem Jackett mit großem Spitzenjabot und Dreispitzhut. Auf samtbezogenem Sockel mit dem Federwerkmotor, der Mechanik und dem Blasebalg. – Der Marquis dreht seinen Kopf, be- wegt rhythmisch seinen Taktstock, hebt mit der rechten Hand das Mundstück zum Mund, Rauchermechanismus funktioniert nicht. – Gesamthöhe 50 cm, Perücke und Hut fest sitzend. Mit Kurbel.
Probably by Renou, with French bisque head impressed "FG" (in cartouche) for Frères Gaultier, open mouth, fixed blue paperweight eyes, pierced ears, blonde mo- hair wig and bisque hands holding baton and a cheroot- holder, on velvet-covered base containing going-barrel movement and bellows that cause figure to turn his head, keep time with the baton and lift the cheroot- holder, in pink satin jacket, lace jabot and tricorn hat, height 19 3⁄4 in. (50 cm), wig not removed – wig and hat fixed tightly down, smoking function inactive, with wood-handled winder.
Smoking Marquis Automaton, c. 1900
– (2–3/3–4) – € 1.500/2.500 – (263/1)
Watch & Listen on: Youtube.com/AuctionTeamBreker
613: Musik-Puppenautomat "Der Stuhlakrobat" von Vichy-Triboulet, um 1910 € 18.000,-
Kopf aus Gips, feststehende braune Glasaugen, lächeln- der offener Mund mit modellierten Zähnen, gelockte Mohair-Perücke, wohlgeformter Körper aus Papierma- ché, in aufwendig dekoriertem Zirkus-Kostüm aus gol- dener Seide mit Glasperlen und Pailletten, Gesamthöhe 89 cm. Sockel mit Federwerk, Mechanik, Nockenschei- ben und 4-Melodien-Walzenmusikwerk. Der Automat wurde in den 1990er Jahren gründlich restauriert, Farbe des Gesichtes, Motor, Teile der Mechanik und des Soc- kels, Musikwerk und die rechte Hand der Figur wurden ersetzt. – Der Akrobat steht zwischen den Stühlen und die Vorstellung beginnt, mit der rechten Hand hebt er einen Stuhl hoch und beugt sein Handgelenk, dann stellt der Künstler den Stuhl wieder auf den Boden und führt einen Handstand vor, halb in der Luft hebt er den rech- ten Stuhl ein zweites Mal an, neigt seinen Kopf dem Publikum entgegen und stellt sich wieder in die Aus- gangsposition. Der Akrobat schaut in das applaudieren- de Publikum und hebt zum Abschluß seiner Vorstellung den rechten Arm noch einmal hoch – diesmal ohne Stuhl. – Literatur: Mary Hillier, "Automata & Mecha- nical Toys", S. 100. – Ein großartig konstruierter Auto- mat, das Anheben und Absetzen frei stehender Objekte war eine vollendete Aufgabe für Automaten des frühen 20. Jh. – Der seltene Kopf wurde normalerweise bei dem Vichy-Automaten "Clown Serpent" verwendet.