Page 194 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 194
Musical Automaton Advocate by Edouard Henry Phalibois , c. 1895
With papier-mâché head, brown glass eyes with articu- lated lids, hinged jaw with inset teeth and tongue, white mohair wig, whiskers and beard, standing behind a pine rostrum, with three-air cylinder musical movement and seven-cam going-barrel automaton movement, dressed in black silk ermine-trimmed robes, ht. 29 in. (74 cm), paint restored, rostrum possibly an old replacement. – A large and very animated piece, the Advocate was adver- tised in the catalog of Gustav Uhlig of Halle, Saxony, as "near-natural" and "suitable for any business that wishes to use it for advertising purposes". – The figure looks around, blinks and raises a document which he inclines his head to read. His left hand sweeps up and down and then in a circular motion as he beats the document and moves his mouth as though delivering a lively speech. – Rare 'occupational' automaton, in excellent working order. – Literature: Similar pieces illustrated in: Chapuis & Droz, "Automata, An Histori- cal and Technical Study", p. 337; Bailly, "Automata, the Golden Age", p. 167; Uhlig catalog reproduced in Bow- ers, "Encyclopedia of Automatic Musical Instruments", p. 78.
– (2/2) – € 8.000/10.000 – (300/6)
Watch & Listen on: Youtube.com/AuctionTeamBreker
615: Seltener deutscher Musik-Puppenautomat
von Adolph Müller, um 1900 € 15.000,-
Banjospielender junger schwarzer Mann, mit gekreuzten Beinen auf einer Leiter sitzend, Kopf aus Papiermaché, Original-Bemalung, braune Glasaugen, Mund und Au- gen beweglich, durchstochene Ohrläppchen mit Ringen, Perücke, Bart und Augenbrauen aus Persianerfell, stil- gerecht gekleidet als Ragtime-Musiker, gestreifte Hose, Hemd mit weitem Kragen, grüner Satin-Frack, Filzhut und Lederschuhe, 5-saitiges Banjo mit verstellbaren Wirbeln in den Händen haltend. Torso mit Federwerk, Mechanik und Walzenmusikwerk. – Der Musiker dreht seinen Kopf und nickt, streicht mit der rechten Hand über die Saiten, steppt mit dem Fuß im Takt auf die Stufe, zwinkert und bewegt den Mund, als würde er singen. – Höhe der Puppe 47 cm, Gesamthöhe 86 cm, mit Stahlschlüssel und ahornförmigem Messing- Starthebel. Originalbekleidung! Wenige durch Alte- rung bedingte Beschädigungen an der Kleidung. Guter unrestaurierter und funktionierender Originalzu- stand! Ein großer deutscher Puppenautomat mit eleganter Ausstrahlung und außergewöhnlich schön modellierten Kopf und Händen. – Literatur: Nach- druck des Ernst-Holzweissig-Kataloges von 1898, S. 277–288 für mechanische Musik-Figuren desselben Herstellers.


































































































   192   193   194   195   196