Page 151 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik | 15.11.2014
P. 151
531: Früher deutscher Puppenautomat mit Musikwerk, um 1850 € 1.200,-
Junge Frau an ihrem Spinnrad, Kopf aus Papiermaché, Original-Bemalung, fein gemalte blaue Augen mit klei- nen roten Punkten in den Winkeln, modellierte braune Haare mit geflochtenen Zöpfen auf dem Hinterkopf, Locken und gemalte Strähnen an Stirn und Schläfen, bewegliche Hände und ein beschuhter Fuß aus Papier- maché, bekleidet mit Samtmieder und weitem grünem Seidenrock (vermutlich original), darunter verborgen der Mechanismus zum Antrieb von Spindel, Schwung- rad und Fußpedal, schwarz lackierter Sockel mit Papier- Dekoration auf der Oberseite, mit Walzenspielwerk, seitlicher Handkurbel, Gesamthöhe 23 cm. Riß im Soc- kel, ansonsten exzellenter Zustand. – Die Dame be- wegt beide Hände und tritt auf das Pedal, als würde sie Wolle spinnen, während die Musik spielt. – Ein selte- ner und bezaubernder Automat mit genial konstru- iertem Mechanismus in sehr gutem Originalzustand! Early German Manivelle Musical Automaton, c. 1850 Depicting a lady at her spinning wheel, with papier- mâché head, original paint, finely-painted blue eyes with red corner dots, molded brown hair styled in verti- cal braids at the back, curls at the front and painted strands on forehead and temples, articulated papier- mâché hands and shoe, dressed in probably original velvet bodice and green silk skirt that conceals mecha- nism for the painted spinning wheel with moving fly- wheel, bobbin and treadle, on ebonized base with deco- rative paper "tiles" and single-air hand-turned cylinder movement, height 9 in. (23 cm), split in baseboard, otherwise excellent. – The lady moves both hands as she operates the treadle and the wheels spins. – A rare and charming mechanical toy with ingeniously designed mechanism, in very fine original condition.
– (3+/2-) – € 1.500/2.000 – (75/2)


































































































   149   150   151   152   153