Page 34 - Auction Team Breker | Wissenschaft & Technik, Büro-Antik, Spielzeug | 30. Mai 2015
P. 34
26: Chiffriermaschine Enigma K-Model mit zusätz- lichem Fernlesegerät, um 1939 € 10.000,-
Historisch-legendäre deutsche Geheimschriftmaschine, die den Verlauf des 2. Weltkrieges entscheidend beein- flußt hat. Erfunden von Arthur Scherbius, Berlin, waren mit ihr 22 Milliarden (!) Code-Kombinationen ohne jede Wiederholung möglich. Bildlich gesagt, würde jemand jede Minute einen neuen Code benutzen und Tag und Nacht daran arbeiten, würde man insgesamt 42.000 Jahre benötigen, um alle Code-Kombinationen ohne Wiederholungen auszuschöpfen. – Dieses 4- Walzen-Gerät ist komplett, mit Original-Holzkasten, - Birnen, zusätzlichem Lampenfeld und separatem Trans- formator. Serien-Nr. K 845, Walzen-Nr. K776, K776I, K776II und K776III. Für nicht-druckenden Einsatz bestimmt. – Bei jedem Tastendruck leuchtet ein anderes Zeichen auf, das notiert werden muß. Auch der Druck auf dieselbe Taste führt immer wieder ein anderes Leuchtzeichen aus, ganz so, wie es der eingestellte Code zuläßt. Hersteller: Chiffriermaschinen-Ges. Heimsoeth und Rinke, Berlin. – Literatur: 1) Martin, S. 370. – 2) "Spiegel", Nr. 47/1978, S. 121. – Gut funktionierender Originalzustand, elektrische Funktionen getestet. – Eines der ganz großen technisch-historischen Samm- lungs- und Ausstellungsstücke!
Ciphering Machine Enigma K-Model with Additional Lamp Panel, c. 1939
Manufactured by "Chiffriermaschinen-Ges. Heimsoeth und Rinke, Berlin", serial no. K 845, with 4-rotor set, numbered K776, K776I, K776II and K776III, with an external lamp panel and a separate power supply in oak case. An important example of the legendary World War II ciphering machine developed by Berlin engineer Dr. Arthur Scherbius and first manufactured there commer- cially by the Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft Berlin in 1923. So complex was the Enigma, it was considered capable of producing over 22 billion code combinations without a single repetition. According to an early prospectus, "if someone worked continuously day and night and tried a different cipher-key every minute, it would take 42,000 years to exhaust all combi- nation possibilities". In operation, each keystroke illu- minated a different character and caused one or more rotors to shift fractionally, so that a different combina- tion was created every time. Decryption required code- books and a list of daily key settings. – Good original working condition, electrical functions checked. – A spectacular exhibition piece of fascinating history!
– (2/2) – € 20.000/40.000 – (238/2)


































































































   32   33   34   35   36